Häufig gestellte Fragen zur Marktanalyse
Sie haben Fragen zu unseren Analysen, Methoden oder der Zusammenarbeit? Hier finden Sie klare Antworten auf die wichtigsten Themen rund um datenbasierte Marktforschung für Ihr Unternehmen.
Methodik und Datenquellen
Welche Datenquellen nutzen Sie für Ihre Analysen?
Wir kombinieren öffentliche Wirtschaftsdaten, Branchenberichte und proprietäre Marktdaten. Alle Quellen werden auf Aktualität und Verlässlichkeit geprüft, bevor sie in unsere Auswertungen einfließen.
Wie aktuell sind Ihre Marktdaten?
Unsere Datenbanken werden wöchentlich aktualisiert. Bei schnelllebigen Märkten können wir auch tagesaktuell arbeiten – je nachdem, was Ihre Branche erfordert.
Arbeiten Sie auch mit branchenspezifischen Daten?
Ja. Wir haben Zugang zu Spezialdatenbanken für verschiedene Branchen und können diese mit allgemeinen Wirtschaftsdaten kombinieren, um ein vollständiges Bild zu zeichnen.
Zusammenarbeit und Ablauf
Wie läuft ein typisches Projekt ab?
Nach einem Erstgespräch definieren wir gemeinsam die Fragestellungen. Dann sammeln und analysieren wir die relevanten Daten. Sie erhalten einen Bericht mit konkreten Erkenntnissen – meist innerhalb von zwei bis vier Wochen.
Können wir während des Projekts Anpassungen vornehmen?
Absolut. Manchmal ergeben sich während der Analyse neue Fragen oder Schwerpunkte. Wir bleiben flexibel und passen den Fokus an, wenn es sinnvoll ist.
Wie präsentieren Sie die Ergebnisse?
In der Regel als übersichtlichen Bericht mit Grafiken und klaren Handlungsempfehlungen. Auf Wunsch auch als Präsentation für Ihr Team oder den Vorstand.
Wie wir Komplexität verständlich machen
Marktdaten können schnell überwältigend werden. Deshalb setzen wir auf klare Visualisierungen und strukturierte Aufbereitung. Jeder Bericht ist so gestaltet, dass Sie die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick erfassen.
Unsere Analysen sind keine akademischen Abhandlungen. Sie sind praxisorientierte Werkzeuge, die Ihnen helfen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen – ohne unnötigen Fachjargon.

Vertiefte Themen zur Marktanalyse
Wettbewerbsanalyse im Detail
Eine fundierte Wettbewerbsanalyse geht über einfache Vergleiche hinaus. Wir betrachten Marktanteile, Preisstrategien, Produktportfolios und digitale Präsenz Ihrer Konkurrenten. Das Ziel: Chancen identifizieren, die andere übersehen haben.
- Systematische Erfassung relevanter Wettbewerber in Ihrem Marktsegment
- Analyse von Stärken und Schwächen im direkten Vergleich
- Identifikation von Marktlücken und Differenzierungsmöglichkeiten
- Bewertung der Wettbewerbsintensität und strategischer Risiken
Trends erkennen und bewerten
Nicht jeder Trend ist für Ihr Geschäft relevant. Wir helfen Ihnen, zwischen kurzfristigen Modeerscheinungen und nachhaltigen Entwicklungen zu unterscheiden. Unsere Trendanalysen basieren auf Daten, nicht auf Vermutungen.
- Kontinuierliche Beobachtung von Markt- und Branchenentwicklungen
- Bewertung der Relevanz für Ihre spezifische Geschäftssituation
- Einschätzung von Zeitfenstern und Handlungsdruck
- Konkrete Empfehlungen zur strategischen Positionierung
Regionale vs. globale Perspektiven
Je nach Geschäftsmodell kann der Fokus regional oder international sein. Wir passen den Analyserahmen an Ihre Expansionspläne an und liefern Einblicke, die zu Ihrer aktuellen und zukünftigen Marktstrategie passen.
Dr. Henrike Thalberg
Leiterin MarktforschungExpertise, die auf Erfahrung basiert
Seit über zwölf Jahren arbeite ich mit Unternehmen unterschiedlichster Größen an datenbasierten Marktstrategien. Was mir dabei immer wieder auffällt: Die besten Einsichten entstehen, wenn wir die richtigen Fragen stellen – nicht wenn wir einfach nur Zahlen sammeln.
Bei veloriqathen legen wir Wert darauf, dass jede Analyse einen klaren Nutzen hat. Kein Datenwust, sondern präzise Antworten auf Ihre konkreten Herausforderungen. Falls Sie unsicher sind, welche Art von Analyse für Ihr Vorhaben am besten geeignet ist, helfe ich gerne bei der Einordnung.
Übrigens: Viele unserer besten Projekte starteten mit einem unverbindlichen Gespräch über Marktentwicklungen, die unsere Kunden beschäftigt haben. Manchmal braucht es einfach einen frischen Blick von außen.
Ihre Frage war nicht dabei?
Jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen. Lassen Sie uns im persönlichen Gespräch klären, wie wir Sie am besten unterstützen können.
Jetzt Kontakt aufnehmen