Marktanalyse, die wirklich funktioniert
Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen. Nicht durch komplizierte Modelle, sondern durch klare Einblicke in das, was Märkte tatsächlich bewegt.
Wie alles begann
veloriqathen entstand aus einer einfachen Beobachtung: Viele Unternehmen haben Zugang zu Daten, aber kaum jemand weiß, was damit anzufangen ist. Dashboards voller Zahlen, Berichte mit hundert Seiten – und am Ende trotzdem Unsicherheit.
Wir haben uns gefragt, ob es nicht anders gehen könnte. Ob man Marktanalyse nicht so gestalten kann, dass sie direkt nutzbar ist. Keine Wissenschaft um ihrer selbst willen, sondern Werkzeuge, die beim Wachstum helfen.
Inzwischen arbeiten wir mit über 80 Unternehmen in Deutschland und haben gelernt: Die besten Analysen sind die, die man versteht. Und die man sofort umsetzen kann.
Unsere Arbeitsweise
Wir glauben nicht an Standardlösungen. Jedes Unternehmen hat andere Herausforderungen, andere Märkte, andere Ziele. Trotzdem gibt es Prinzipien, die sich bewährt haben.
Kontext zuerst
Bevor wir mit der Analyse beginnen, nehmen wir uns Zeit. Wir wollen verstehen, wie Ihr Geschäft funktioniert, wo die Schmerzpunkte liegen und welche Fragen wirklich wichtig sind.
Daten mit Bedeutung
Zahlen allein sagen wenig. Wir suchen nach Mustern, Zusammenhängen und Anomalien – und erklären, was sie für Ihr Unternehmen bedeuten. Keine Fachsprache, sondern klare Erkenntnisse.
Praxis vor Theorie
Am Ende zählt nur, ob Sie mit unseren Analysen etwas anfangen können. Deshalb liefern wir nicht nur Berichte, sondern konkrete Handlungsempfehlungen und helfen bei der Umsetzung.
Wie Sie mit uns arbeiten
Unsere Programme sind so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt mehr Sicherheit in Ihrer Marktanalyse gewinnen. Das nächste Programm startet im Juli 2026 und läuft über sechs Monate.
Grundlagen der Marktanalyse
Monate 1-2
Sie lernen, wie man relevante Daten identifiziert und strukturiert. Welche Quellen sind zuverlässig? Wie trennt man Signal von Rauschen? Und wie baut man ein System auf, das mitwächst?
- Datenquellen bewerten und auswählen
- Grundlegende statistische Konzepte verstehen
- Erste Analysen eigenständig durchführen
Wettbewerbsanalyse
Monate 3-4
Hier geht es darum, Ihre Position im Markt zu verstehen. Wer sind die relevanten Akteure? Was machen sie anders? Und wo liegen ungenutzte Chancen?
- Wettbewerber systematisch beobachten
- Positionierung analysieren und bewerten
- Marktlücken identifizieren
Strategische Entscheidungen
Monate 5-6
Am Ende steht die Praxis: Sie entwickeln Strategien basierend auf Ihren Analysen, testen Annahmen und lernen, wie man Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen übersetzt.
- Szenarien durchspielen und bewerten
- Risiken realistisch einschätzen
- Entscheidungsvorlagen erstellen
Wer hinter veloriqathen steht
Unser Team besteht aus Menschen, die jahrelang in verschiedenen Branchen gearbeitet haben – vom Einzelhandel bis zur Industrie. Diese Erfahrung fließt in jede Analyse ein.
Marika Lindemann
Leiterin Marktanalyse
Marika hat vor veloriqathen zehn Jahre lang für mittelständische Unternehmen Marktstrategien entwickelt. Ihr wurde dabei immer klarer: Die meisten scheitern nicht an fehlenden Daten, sondern daran, sie richtig zu interpretieren. Bei veloriqathen bringt sie anderen bei, worauf es ankommt – und wie man aus Informationen echte Vorteile macht.
Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Programme erfahren möchten, erreichen Sie uns unter info@veloriqathen.com oder telefonisch unter +491715186218.