Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Wir bei veloriqathen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen klaren Überblick darüber, welche Daten wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
Als Anbieter von Marktanalysen für Unternehmen verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Dabei halten wir uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
veloriqathen
Hüttenweg 31
14195 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 171 518 6218
E-Mail: info@veloriqathen.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
Welche Daten erfassen wir?
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website und ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse (anonymisiert) | Sicherheit und Fehleranalyse | 7 Tage |
| Browser-Typ und Version | Technische Kompatibilität | 30 Tage |
| Betriebssystem | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Zugriffszeitpunkt | Sicherheitsanalysen | 90 Tage |
| Referrer-URL | Verkehrsquellen-Analyse | 30 Tage |
Daten, die Sie uns mitteilen
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Name und Unternehmensbezeichnung
- Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Branche und Unternehmensgröße
- Spezifische Anforderungen an Marktanalysen
- Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)
Wie nutzen wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Hier eine ehrliche Übersicht:
Vertragserfüllung: Die Bereitstellung unserer Marktanalyse-Dienstleistungen wäre ohne Ihre Daten schlichtweg unmöglich. Wir brauchen sie, um Ihnen relevante Analysen zu liefern.
- Erstellung und Zustellung individueller Marktanalysen
- Kommunikation bezüglich laufender Projekte
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Technischer Support bei Fragen oder Problemen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Feedback
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Wir nutzen Ihre Daten nicht für aggressive Marketingkampagnen oder Verkauf an Dritte. Gelegentlich informieren wir über neue Analysemöglichkeiten – aber nur, wenn Sie dem zugestimmt haben.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Datenverarbeitung braucht eine rechtliche Basis. Bei uns sind das:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags. Wenn Sie unsere Dienste beauftragen, brauchen wir Ihre Daten zur Umsetzung.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Einwilligung für Newsletter und Marketing. Sie entscheiden, ob Sie informiert werden möchten – und können das jederzeit ändern.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Berechtigtes Interesse für Website-Sicherheit und Betrugsschutz. Das schützt beide Seiten.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung bestimmter Daten (z.B. steuerrechtliche Anforderungen).
Datenweitergabe und Empfänger
Wir arbeiten mit ausgewählten Partnern zusammen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Alle Partner wurden sorgfältig geprüft und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Externe Dienstleister
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienste für geschäftliche Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Cloud-Speicher für Dokumentenverwaltung (EU-Server)
Diese Dienstleister agieren als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen nutzen.
Gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe
In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder begründeten Verdachtsfällen. Wir prüfen jeden Fall genau und geben nur das Minimum weiter.
Datensicherheit
Sicherheit ist kein Zufall. Wir setzen auf mehrschichtige Schutzmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
- Verschlüsselte Backups in europäischen Rechenzentren
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutzthemen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Absolute Sicherheit gibt es online nicht. Wir tun unser Bestes, aber ein Restrisiko bleibt immer bestehen.
Speicherdauer
Wir speichern Daten nur so lange, wie es nötig ist. Danach werden sie gelöscht – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verhindern das.
Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre (steuerrechtliche Anforderungen nach HGB und AO)
Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Anfragen ohne Vertragsabschluss: 3 Jahre ab letztem Kontakt
Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Hier sind sie – und wie Sie sie bei uns ausüben können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats mit einer vollständigen Übersicht.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falsche Daten? Teilen Sie uns das mit, und wir korrigieren sie umgehend. Kein Papierkram, keine Umstände.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ausnahme: gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir stellen sie Ihnen in einem strukturierten Format zur Verfügung, damit Sie sie woanders nutzen können.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung widersprechen, besonders bei Direktwerbung. Wir stoppen dann sofort.
Um diese Rechte auszuüben, schreiben Sie einfach an info@veloriqathen.com. Wir benötigen zur Identifikation einige Angaben von Ihnen – aus Sicherheitsgründen.
Cookies und Tracking
Unsere Website nutzt nur technisch notwendige Cookies. Kein Tracking, keine Werbenetzwerke, keine versteckten Analysetools.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Sie helfen der Website, sich an Ihre Einstellungen zu erinnern.
Unsere Cookie-Nutzung
- Session-Cookie für Login-Bereiche (wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
- Einstellungs-Cookie für Sprachpräferenzen (12 Monate)
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder blockieren. Die Website funktioniert dann noch, aber manche Funktionen (wie der Login) werden eingeschränkt.
Internationale Datentransfers
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollten Daten ausnahmsweise in Drittländer übertragen werden, geschieht das nur mit angemessenen Garantien:
- EU-Standardvertragsklauseln mit allen Drittland-Dienstleistern
- Prüfung des Datenschutzniveaus im Zielland
- Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung
Stand 2026 arbeiten wir ausschließlich mit EU-Dienstleistern – aber das kann sich ändern. In diesem Fall informieren wir Sie hier.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderen Rechtsmitteln. Wir würden uns aber freuen, wenn Sie zuerst mit uns sprechen – oft lassen sich Probleme schneller klären.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Gesetze ändern sich, unsere Dienste entwickeln sich weiter. Deshalb passen wir diese Erklärung gelegentlich an. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail – vorausgesetzt, wir haben Ihre Adresse. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf der Seite.
Fragen zum Datenschutz?
Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Schreiben Sie uns:
info@veloriqathen.com oder rufen Sie an unter +49 171 518 6218
Hüttenweg 31, 14195 Berlin